Die Vorführung vom deutschen Spielfilm «Wunderschöner» in Kooperation mit Pink Ribbon Liechtenstein bildet den Auftakt zum weltweiten Brustkrebs-Aktionsmonat «Pinktober».
Beschreibung aufklappenSchliessen
Der Film beleuchtet die komplexen Herausforderungen, denen sich Frauen im Leben stellen – von Selbstzweifeln und Körperbild bis hin zu Beziehungen: Nadine tut wirklich alles dafür, auch mit 50 noch jung, straff und sexy zu sein. Trotzdem landet ihr Mann Phillipp bei einer Prostituierten und lässt Nadine in eine schwere Lebenskrise stürzen. Was hat die, was sie nicht (mehr) hat? Ihre gemeinsame Tochter Lilly muss sich derweil von Lehrerin Vicky langweilige Vorträge über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Historie anhören und sich der Frage stellen, ob sie sagen kann, was sie NICHT will. Zum Beispiel ihrem Freund Enno, der während der Projekttage mit seinen Jungs im Kurs über toxische Männlichkeit festsitzt. Dieser wird vom neuen Kollegen Trevor geleitet, zu dem sich Vicky schnell hingezogen fühlt, obwohl sie Franz liebt und auch vermisst. Er befindet sich momentan auf unbestimmte Auszeit in den Bergen, weil Vicky nicht sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit für sie noch das richtige Lebensmodell ist. Überraschend isoliert fühlt sich auch Julie an ihrem neuen Arbeitsplatz als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Konfrontiert mit einem übergriffigen Arbeitskollegen nehmen ihre Selbstzweifel schnell überhand – ist sie vielleicht tatsächlich zu schwierig, zickig und empfindlich. Denn selbst als Julie laut wird, möchte irgendwie niemand etwas hören. Einander zuhören fällt mittlerweile auch Sonja und Milan schwer, die inzwischen getrennt leben. Das Scheitern ihrer Beziehung und die Suche nach einer gemeinsamen Sprache versuchen sie in der Familientherapie zu managen – doch als Sonja herausfindet, dass Milan eine andere Frau datet, trifft sie das hart. Aus Angst davor, als oller Rest übrig zu bleiben, probiert sie sich ebenfalls im Dating und merkt dabei schnell, dass sie etwas ganz anderes braucht.
«Skino denkt Pink» - mit jedem Ticket geht ein Spendenbeitrag an die Krebshilfe Liechtenstein.
von Karoline Herfurth mit Anneke Kim Sarnau, Karoline Herfurth, Emilia Schüle, Nora Tschirner, Emilia Packard, DE, 2025, D, 137 Minuten, freigegeben ab 12 Jahren